Baufachtagungen
Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres veranstaltet der vtw Baufachtagungen für die technischen Mitarbeiter und Vorstände der Wohnungsunternehmen.
Thematisch sind die Vorträge breit gefächert: von Asbest über Bauordnung und Barrierefreiheit sowie Brandschutz über das Gebäudeenergiegesetz und weitere Energiethemen wie CO2, Elektromobilität, Fernwärme, Photovoltaik und Wasserstoff bis zu verschiedenen konkreten Sanierungslösungen für Typengebäuden bis zu Denkmälern.
Dabei werden insbesondere Änderungen von Gesetzen, Verordnungen oder Normen oder aktuelle Problemlagen durch den betreuenden Fachausschuss Bauwesen/ Technik/ Energie in das Programm genommen. Bei besonderen Anlässen werden Thementagungen veranstaltet, wie bspw. eine „Energietagung“.
In regelmäßigen Abständen erarbeiten die fünf mitteldeutschen Verbände gemeinsam eine Tagung an wechselnden Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, wie die Mitteldeutsche Multimediatagung oder die mitteldeutsche Zukunftstagung, die dann die Baufachtagung ersetzt.
Ziele der Baufachtagung
- Fach-Referate zu aktuellen, branchenrelevanten Themen
- Austausch von Ideen aus der Praxis der Thüringer Wohnungswirtschaft
- durch ausreichende Pausenzeiten wird das Netzwerken unter Kollegen und Kolleginnen gefördert
Zielgruppe
Baufachtagungen richten sich an die technischen Mitarbeiter und Vorstände der Wohnungsunternehmen. Die Veranstaltung findet ausschließlich für vtw-Mitglieder statt. Eine Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungsnachweis wird ausgestellt.
Ausstellung
Bei Baufachtagungen gibt es eine Ausstellung, um sich über neue Produkte und Services im Baubereich informieren zu können.
Zeitpunkt
Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres veranstaltet der vtw Baufachtagungen. Die folgenden Termin-Kacheln führen Sie zum kommenden Termin, sowie zum Archiv der vergangenen Veranstaltungen.
Termine
Ihr Kontakt

Antje Schmidt
Referentin Prozessmanagement Planung / Bau / Energie
Telefon: +49 361 34010-223
E-Mail: Antje.Schmidt [at] vtw.de