Leichte Sprache

Presse

Presseberichte zum Sozialen Wohnungsbau

Nach einer dpa-Anfrage am Freitag können Sie in vielen Zeitungen & im Radio über die Fördergeld-Problematik beim sozialen Wohnungsbau lesen & hören….

Weiterlesen…

Empfehlungen des Landesrechnungshofes werden zur Investitionsbremse

Soziale Wohnraumförderung sichert bezahlbaren Wohnraum & sozialen Frieden +++ Wohnungsbauvermögen für andere Zwecke einzusetzen wäre fatal…

Weiterlesen…

Corona – Folgen und Lösungen in der Wohnungswirtschaft

Neue Zahlen aus vtw-Mitglieder-Umfrage + Stellungnahme zu Ergebnissen aus dem Koalitionsausschuss + Vergabevereinfachungen und Investitionszuschüsse gefordert…

Weiterlesen…

Erste Thüringer Kulturgenossenschaft im Verband der Wohnungswirtschaft aufgenommen

KulturQuartier Schauspielhaus eG ist neustes vtw-Mitglied +++ Gemeinsame Pionierarbeit steht an +++ Bereicherung für Wohnen und Kultur in Thüringen…

Weiterlesen…

Daten & Fakten 2020 – Ermöglichen statt regulieren. Die Zukunft wird heute gebaut!

Bestandsmieten auf niedrigem Niveau +++ Weniger als 3.000 zusätzliche Wohnungen bis 2040 nötig +++ Fokus liegt auf ländlichem Raum sowie klimafreundlicher…

Weiterlesen…

Thüringer Wohnungswirtschaft begrüßt aktuelle Diskussion zur Beschleunigung bauaufsichtlicher Verfahren

Änderung der Thüringer Bauordnung wurde lange gefordert +++ Holz als zukunftsfähiger Baustoff +++ Zusammenführung von Genehmigungsverfahren erleichtern Bau…

Weiterlesen…

Thüringer Wohnungswirtschaft plant auch in schwierigen Zeiten notwendige Investitionen

+++ Befragung von Unternehmen mit insgesamt fast 200.000 Wohnungen in Thüringen +++ Mietausfälle ab Mai erwartet +++ „Sicher-Wohnen-Fonds“ notwendig +++…

Weiterlesen…

Thüringer Ministerium, Mieterbund und Wohnungswirtschaft appellieren: Miteinander statt Gegeneinander

+++ Rettungspaket zum Schutz der Mieter birgt Gefahr +++ Vermieter können Aufgaben nicht alleine bewältigen +++ „Sicher-Wohnen-Fonds”…

Weiterlesen…

Wohnungswirtschaft unterstützt Mieter, aber Maßnahmen müssen Handlungsfähigkeit der Vermieter dauerhaft bewahren

+++ Erhaltung der Zahlungsfähigkeit mit „Sicher-Wohnen-Fonds“ +++ Sofortiges Handeln unabdingbar +++ Negative Kettenreaktion droht …

Weiterlesen…