Fördermittelbedarf zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit
Der vtw führte am 04.07.2024 eine Umfrage unter 175 Wohnungsunternehmen durch und informierte diese darüber, dass das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Wohnungsunternehmen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Wohnungsunternehmen unterstützen möchte. Im Rahmen der „Thüringer Strategie gegen Wohnungslosigkeit“ sollen Menschen davor bewahrt werden, ihre Wohnung zu verlieren.
70 Unternehmen haben an der Umfrage teilgenommen, das entspricht einer Rücklaufquote von 40%.
Eckdaten:
- ESF-Fördermittel: 60% der Mittel kommen aus dem ESF, 20% steuert das Land Thüringen bei und 20% müssen von der Stadt, dem Landkreis, oder dem Wohnungsunternehmen übernommen werden
- Förderdauer: 2025 bis 2028
- Idee: Wohnungsunternehmen einer Region teilen sich eine Stelle für einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin im Bereich Sozialmanagement, die sich gezielt um Menschen kümmert, denen eine Kündigung ihrer Wohnung droht.
Bevor ein derartiges Förderprojekt aufgelegt wird, wurde abgefragt, ob daran Interesse besteht.
31 Unternehmen gaben an, dass sie eine Stellen-Förderung gerne in Anspruch nehmen würden, 39 Unternehmen würden sie nicht in Anspruch nehmen. Das entspricht einer Zustimmung von 44,3 %.
24 Unternehmen würden eine geförderte Qualifizierungsmaßnahme nutzen, 45 Unternehmen haben kein Interesse an einer geförderten Qualifizierung, eins ist unentschlossen. Das entspricht einer Zustimmung von 34,3 %.
Um die Antworten besser einordnen können, wurde außerdem die Anzahl der Wohneinheiten abgefragt. Im Schnitt haben die Wohnungsunternehmen, die an der Umfrage teilgenommen haben, 1963 Wohneinheiten, das kleinste 27, das größte 14.600 Wohneinheiten.
Die Wohnungsunternehmen, die eine Stellen-Förderung in Anspruch nehmen würden, haben durchschnittlich 1.719 Wohneinheiten. Die Wohnungsunternehmen, die eine Qualifizierungs-Förderung in Anspruch nehmen würden, haben durchschnittlich 2.519 Wohneinheiten.
Die Zustimmung nach unseren vtw-internen Unternehmensgrößen-Kategorien:
Unternehmensgröße in Wohneinheiten | bis 500 | 501 bis 1.000 | 1.001 bis 3.000 | mehr als 3.000 |
Stellen-Förderung | 11 | 6 | 9 | 5 |
Qualifizierungs-Förderung | 6 | 3 | 9 | 6 |
Ihr Kontakt

Rebecca Brady
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 361 - 34010 210
E-Mail: rebecca.brady [at] vtw.de