Landtagswahl 2024
Im Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. sind die Wohnungsunternehmen organisiert, die seit mehr als 100 Jahren Wohnraum für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft zur Verfügung stellen. Für viele Rentner, junge Menschen mit geringem Einkommen, Bürgergeld-Empfänger, Wohngeld-Berechtigte sowie geflüchtete Menschen sind wir das letzte soziale Auffangnetz. Wer sich unsere Wohnungen nicht mehr leisten kann, ist unmittelbar von Wohnungslosigkeit bedroht. Jeder zweite Thüringer Mieter wohnt bei uns. Um das (noch) flächendeckende Angebot von gutem und bezahlbarem Wohnraum in Thüringen zu sichern, haben die sozialen Wohnungsunternehmen politische Forderungen formuliert.
Gemeinsam mit der Politik wollen wir verlässliche Rahmenbedingungen schaffen, um bezahlbares Wohnen für alle zu ermöglichen und so das Wohnen thüringenweit nachhaltig zu sichern. Dazu benötigt es einen klaren, faktenbasierten Blick auf den Thüringer Wohnungsmarkt.
Unser Land braucht:
- eine ressortübergreifende Strategie zur Stärkung des ländlichen Raumes
- Entbürokratisierung, Gesetze mit Realitätssinn & den cleveren Einsatz von öffentlichen Ressourcen
- Ehrlichkeit und Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung & Klimawandelfolgen
- 150 Millionen Euro Fördermittel für bezahlbaren Wohnraum & schlaue Förderprogramme
Unsere kompletten Forderungen finden Sie rechts als Download.
.
Wir stehen als Gesprächspartner sehr gerne bereit!
.
Nur auf einer soliden Datenbasis können gute Entscheidungen getroffen, wirksame Strategien entwickelt und dringend notwendige Prozesse angeregt werden. Der Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht mit umfangreichen Informationen gerne zur Verfügung:
• Zahlen, Daten und Fakten: Heterogene Wohnungsmärkte
• Lebenszyklus von Typengebäuden: Investitionsbedarf, Mietpreisprognosen
• Soziale Verantwortung: 90 Projekte beweisen, die Wohnungswirtschaft ist ein unverzichtbarer sozialer Stabilitätsfaktor
• CO2-Monitoring: Bauliche Maßnahmen ausgeschöpft, Potenziale bei Energielieferung
• Ländlicher Raum: Details und Positionen
Ihr Kontakt

Rebecca Brady
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 361 - 34010 210
E-Mail: rebecca.brady [at] vtw.de