Wettbewerbe

Preis initiiert vom vtw und der MFA e.V. | Nächste Preisverleihung: 2026 | letzte Gewinnerin: Laura Schreff-Kolbe
Die Wohnungswirtschaft ist eine attraktive Branche mit vielfältigen und wichtigen Berufen. Junge Menschen können durch ihre tägliche Arbeit in unseren Wohnungsunternehmen dazu beitragen, das Gut Wohnen nachhaltig zu sichern. Einer dieser jungen Menschen (bis 35 Jahre) wird alle 2 Jahre mit dem Nachwuchspreis der Thüringer Wohnungswirtschaft für überdurchschnittliches Verhalten oder beispielhaftes Engagement ausgezeichnet.
Die Gewinnerin 2024 war Laura Schreff-Kolbe von der WBG Erfurt. Sie wurde durch den vtw mit einer Begleitperson zu den Tagen der Thüringer Wohnungswirtschaft (Tagung und Abendveranstaltung) eingeladen, erhielt einen Einkaufsgutschein über 500 Euro sowie einen Gutschein für ein Tagesseminar oder Webinar bei der MFA. Außerdem war sie auf dem Titelbild der Verbandszeitschrift netzwerkWOHNEN, auf der vtw-Homepage und in den Newslettern des vtw und der MFA.
Um am „Nachwuchspreis der Thüringer Wohnungswirtschaft“ teilzunehmen, muss Folgendes eingereicht werden:
- Empfehlungsschreiben (max. 1 DIN A4-Seite) durch das Unternehmen, das den Bewerber vorstellt und ihn besonders für das Unternehmen und/ oder die Thüringer Wohnungswirtschaft macht.
- Vorschlagsberechtigt sind Geschäftsführer/in oder Vorstand.
- Der Bewerber erstellt ein Motivationvideos, warum er prämiert werden soll. Die Videoeinreichung seitens des Bewerbers soll nicht länger als 5 Minuten sein.
- Die Begründungen sollen sich an den dargestellten Kriterien orientieren.
- Die unterschriebene Teilnahmeerklärung ist zwingend notwendig.
Ansprechpartnerin für den Nachwuchspreis ist Claudia Vollmann.

vom Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. | Nächste Preisverleihung: Kategorie “WohnWerte” 2027 | Gewinnerin 2025: WBG Gotha
Mit dem Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft werden seit 2018 herausragende Projekte der vtw-Mitgliedsunternehmen in den beiden Kategorien „WohnRäume“ und „WohnWerte“ ausgezeichnet. In der Kategorie „WohnRäume“ werden Neubau- und Sanierungsprojekte prämiert, in der Kategorie „WohnWerte“ werden soziale Projekte ausgezeichnet. Der Preis wird alle 2 Jahre verliehen, die Kategorien wechseln sich ab. 2027 wird wieder “WohnWerte” ausgelobt.
Ausführliche Informationen sind auf der folgenden Seite zusammengestellt: thueringer-preis-der-wohnungswirtschaft.de
Ansprechpartnerin für die Thüringer Preis der Wohnungswirtschaft ist Uta Thiel.
Ihr Kontakt

Claudia Vollmann
Referentin Aus- und Fortbildung
Telefon: +49 361 34010-224
E-Mail: Claudia.Vollmann [at] vtw.de

Uta Thiel
Referentin Digitalisierung/Neue Technologien
Telefon: +49 361 34010-213
E-Mail: uta.thiel [at] vtw.de