Beatrice Meissner
Handlungsempfehlungen hinsichtlich Auswirkungen der Energiepreissteigerungen auf Heizkostenvorauszahlungen und Abrechnungen
(Auszug aus Schreiben des GdW vom 07.03.2022 zu Preissteigerungen auf dem Wärmemarkt und Folgen für die Heizkostenabrechnung) Anpassung der BK- Vorauszahlungen unterjährig…

Sozialrhetorik statt Handeln: Landesregierung bringt sozialen Wohnungsbau zum Erliegen
Thüringen stoppt Haushaltsmittel für sozialen Wohnungsbau +++ Bundeszuschüsse gehen verloren +++ Offenbarungseid zur Wohnungspolitik…

Förderstopp für energieeffiziente Gebäude: Desaster für Wohnungspolitik auch in Thüringen
Planlosigkeit und Unzuverlässigkeit in Bund mit Wirkung in Thüringen +++ Immer mehr Auflagen und Kosten bei immer weniger Förderung +++…
Textbausteine für den Geschäftsbericht 2021 – Stand Januar 2022
Nachfolgend stellen wir – wie in den Vorjahren – interessierten Wohnungsunternehmen eine erste Fassung der Textbausteine für die Erstellung des allgemeinen Geschäftsberichtes…

Neue Heizkostenverordnung: Vorsicht, Kostenfalle für Mieter!
Novelle verpflichtet Vermieter zur monatlichen Verbrauchsmitteilung +++ Zusatzaufwand kann schnell dreistellige Summe erreichen +++…
Aktualisierung Excel-Tool zur Ertragswertberechnung
Nebenstehend finden Sie das aktuelle Excel-Tool zur Ertragswertberechnung. Neu hinzu gekommen ist ein Tabellenblatt zur Bestimmung des objektspezifischen Liegenschaftszinses, welches bei den…
GdW-Arbeitshilfe 90 zur Umsetzung der novellierten HeizkostenV – Hinweise zur uVI bei Walk-by- und Drive-by-Geräten
Mit Inkrafttreten der novellierten Heizkostenverordnung zum 1. Dezember 2021 ergeben sich zahlreiche Bestimmungen für die Verbrauchserfassung und Abrechnung sowie Nutzung interoperabler Geräte…
GdW-Arbeitshilfe 90 zur Umsetzung der HeizkostenV
Die Novelle der Heizkostenverordnung ist am 1. Dezember 2021 in Kraft getreten. Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. hat Ende…
Rahmenvereinbarung zwischen GdW und CoWorkLand
Der GdW hat mit der genossenschaftlich organisierten CoWorkLand aus Kiel eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen, um Wohnungsunternehmen durch Potenzial- und Konzeptanalysen dabei zu unterstützen,…
Telekommunikationsmodernisierungsgesetz tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft – dritte FAQ-Liste mit Empfehlungen und Hinweisen für Wohnungsunternehmen
Das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft. Ab sofort gelten damit insbesondere folgende Regelungen: Die Umlageregelung gemäß § 2 Nr….