Leichte Sprache

Allgemein

Neue Rahmenvereinbarung zwischen GdW und Telekom über vergünstigte Mobilfunktarife

Seit Oktober 2010 besteht eine Rahmenvereinbarung zwischen dem GdW und der Telekom Deutschland GmbH über vergünstigte Mobilfunktarife. Diese Rahmenvereinbarung wird auf eine…

Weiterlesen…

Umfrage zur Herrichtung von Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge

Der Strom der Flüchtlinge aus der Ukraine reißt nicht ab. Dringend wird weiterer Wohnraum benötigt. Die Thüringer Landesregierung wird künftig die Herrichtung…

Weiterlesen…

GdW FAQ-Liste: Energiepreisbremsen (Stand 06.02.2023)

– eine Anwendungshilfe in Kürze im NetzwerkWohnungswirtschaft erhältlich Ab März 2023 wird der Gaspreis für Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen für…

Weiterlesen…

BGH: Keine Anwendbarkeit des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 BGB (Schonfristzahlung) auf eine ordentliche Kündigung

Ein innerhalb der Schonfrist des § 569 Abs. 3 Nr. 2 Satz 1 BGB (zwei Monate nach Zustellung einer Räumungsklage) erfolgter Ausgleich…

Weiterlesen…

Textbausteine für den Geschäftsbericht 2022 – Stand Januar 2023

Nachfolgend stellen wir – wie in den Vorjahren – interessierten Wohnungsunternehmen eine erste Fassung der Textbausteine für die Erstellung des allgemeinen Geschäftsberichtes…

Weiterlesen…

GdW Rundschreiben zu Änderungen im BauGB

Das Baugesetzbuch, die Baunutzungsverordnung und Weitere wurden über das „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht” geändert,…

Weiterlesen…

FA „mediadigITal“ im Gespräch mit Aareon

Aareon beantwortet Fragen zu Wodis Yuneo In der Sitzung des Fachausschusses „mediadigITal“ am 28. September 2022 tauschten sich die Mitglieder des Fachausschusses…

Weiterlesen…

Ergebnis Betriebsvergleich zum 31.12.2021

  Nun stehen die Ergebnisse des Betriebsvergleichs 2022 zum Stichtag 31.12.2021 zur Verfügung. Sie finden neben der Broschüre auch Excel-Arbeitsblätter:–  ein Arbeitsblatt…

Weiterlesen…

Erinnerung zur Eintragung in das geldwäscherechtliche Transparenzregister

Bereits zum 1. August 2021 ist die Umstellung des Transparenzregisters vom Auffangregister zum Vollregister in Kraft getreten, welches der Umsetzung der EU-Geldwäsche-Richtlinie dient….

Weiterlesen…

LG Krefeld: Eine schriftliche Kündigung eines Wohnraummietvertrages

geht nicht am dritten Werktag zu, wenn der Kündigende sie um 22:30 Uhr in den Briefkasten des Empfängers wirft und diesen mündlich…

Weiterlesen…